Ich bin Olivia! ohne mich läuft hier gar nichts. Mich mögen alle Kinder! Ich bin eigentlich ein lieber Esel. Ich mag es nur nicht wenn man mich ohne zu fragen anfasst. Ich mag die Kinder, vor allem diejenigen, die mir ständig ein neue Geschichte erzählen wollen. Gegen Bilder habe ich auch nichts. Olivia auf dem Spielplatz, Oliva in der Schule,

Olivia auf dem Weg. Als Esel bin ich von Natur aus resilient. Ich habe ein untrügliches Gefühl für das was mir gut tut. Außerdem liebe ich Gesellschaft. Ich brauche es, mit vielen anderen zusammen zu sein. Ich halte viele widrige Bedingungen aus, wenn ich in Gemeinschaft bin. Im Ausdrücken von Gefühlen bin ich superstark. Dann kann ich Dir noch viele tolle Anregungen mit meinen Hoppipolla-Karten geben. Tag für Tag sich selbst stärken, wow, das geht!

Gewissermaßen der Stall, aus dem Olivia kommt ist das Fränkische Bildungswerk für Friedensarbeit e.V.. Uns gibt es schon seit mehr als 40 Jahren und wir sind zu den Themen Frieden, Nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit, Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen unterwegs. Das Kartenset ist ein Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsprojekt „Welt-T-Räume“  und dem Resilienzprojekt „“WIR-Kita“ . Wir gehen in Kindergärten und Grundschulen. Wir arbeiten dazu mit den Teams und freuen uns wenn ein Elternabend zustande kommt.

mehr zum FBF ist hier zu finden.

 

 

Sibylle Weiler
Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin (ATCC), zurzeit Ausbildung zur Begleiterin am Tonfeld. Mutter zweier Töchter. Ich habe fünf Jahre in einem Kinderhaus gearbeitet. Meine Schwerpunkte waren freies Werken, faires Raufen, Schatzkistengeschichten, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gemüseackerdemie. Gerade in der Zeit der Pandemie wurde mir sehr deutlich wie wichtig Inspiration, Begleitung und Unterstützung der Teams, der Kinder und Eltern ist, um nicht im Hamster-rad des Alltags unterzugehen. Die Freude an der Entwicklung und Umsetzung des Projektes möchte ich gerne teilen. Kontakt: weiler(at)fbf-nuernberg.de

 

Karl-Heinz Bittl-Weiler
Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor, Coach, Trainer und Berater (ATCC). Vater zweier Töchter und zwei Söhnen. Seit über 22 Jahren begleite ich Nürnberger Kindertagesstätten mit dem Projekt Lebenswelt Konflikt und dem WIR-Projekt. In den Kindergärten wie -horten erlebe ich zur Zeit ein gängiges Wort: „Erschöpfung“

Durch Pandemie und viele andere Belastungen erlebe ich Kinder, Eltern und Erziehende erschöpft. Das war der Ursprung für die gemeinsame Entwicklung des Projektes „resiliente KiTa“. Mit Freude konnte ich in dem letzten Jahr erleben, wie wichtig diese Angebote sind. Die Hoppipolla- Karten sind ein Ergebnis unter vielen. Kontakt: bittl(at)fbf-nuernberg.de